Datenschutzerklärung
Hier erläutert splice kurz, welche Daten beim Besuch von splicedigital.de erhoben werden und wie diese verwendet werden.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung auf dieser Website
Sie können diese Seite besuchen und alle Inhalte abrufen, ohne dass splice selbst personenbezogene Daten von Ihnen erhebt, oder Sie Angaben zu personenbezogenen Daten machen müssen.
Andere Daten werden automatisch bei Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (Browser, Uhrzeit, usw). Die Erfassung erfolgt automatisch sobald Sie diese Website betreten.
Wofür werden die Daten verwendet?
Automatisch bei Besuch erfasste Daten werden für die fehlerfreie Bereitstellung der Website verwendet.
Hosting
Das Hosting wird von Netlify durchgeführt. Dort werden personenbezogene Daten in Form von Logs (IP-Adresse) erhoben und regelmäßig gelöscht. Es besteht ein Vertrag über die Datenverarbeitung.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie mit splice per E-Mail Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail einschließlich darin enthaltener personenbezogener Daten (wie z.B. Name und Anschrift) auf einem splice E-Mail Server gespeichert.
splice hosted dafür einen E-Mail Server in einem professionellen Rechenzentrum in Deutschland. Es besteht ein Vertrag über die Datenverarbeitung.
Videokonferenzen
splice verwendet Whereby als Dienstleister für Audio- und Videokonferenzen. Alle Informationen und Meta-Daten, die im Zusammenhang mit diesen Audio- und Videokonferenzen entstehen werden von Whereby verarbeitet.
Bitte beachten Sie, dass splice nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge des Anbieters hat. Die Möglichkeiten von splice richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des Anbieters. Weitere Informationen entnehmen Sie daher bitte den Informationen des Anbieters.
Laut Whereby ist es möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittstaaten transferiert werden (z. B. in die USA). Die Datenübertragung in Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Keine Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie sind weder gesetzlich, noch vertraglich verpflichtet, splice Daten beim Besuch dieser Internetseite zur Verfügung zu stellen. Für die Nutzung dieser Website ist es jedoch erforderlich, dass Sie splice diejenigen Daten mitteilen, die für die Erbringung dieser Leistungen (Besuch) benötigt werden. Ohne diese Daten ist eine Nutzung dieser Leistungen technisch nicht möglich.
Auskunft, Änderung und Löschung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Sie können Änderungen oder deren Löschung veranlassen.
Dauer der Speicherung und Übermittlung
Ihre Daten werden solange gespeichert, wie es für die Erfüllung Ihrer Anfrage bzw. gem. gesetzlichen Fristen notwendig ist. Nicht benötigte Daten werden regelmäßig gelöscht.
Sicherheit Ihrer Daten
splice trifft alle angemessenen technisch-organisatorische Maßnahmen, um den Schutz Ihrer Daten zu gew ährleisten.
Änderungen
splice behält sich vor, die Regelungen dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen.
Fassung 2.0 vom 3. Mai 2023